Vom Plumpsklo zur KI (Künstliche Intelligenz) in 3 Schritten mit Schallgeschwindigkeit
Nach sieben Jahren Bundeswehr nahm ich dann also Abschied von allen Freunden und Bekannten und der vertrauten Umgebung und begann 1982 mein Praktikum in der freien Wirtschaft. Jeden Tag 8 Stunden plus die Fahrtzeit von Aschaffenburg nach Rödelheim und zurück. Diese Strecke war dann schon mal ein Vorgeschmack auf die nächsten 35 Jahre in denen ich diese Autobahn fast Täglich nutzen würde.
Die Computer waren damals noch so groß wie mehrere große Kleiderschranke. Die Bauteile auf den Platinenträgern hatten ca. 5 cm lange Drahtstifte die mit dünnem Klingeldraht miteinander verbunden wurden. Pro Schrank waren es also etwa 600.000 Pins von denen immer 2 und mehr miteinander verbunden werden mussten. Dabei dürfte beim Zählen kein Fehler gemacht werden. Schon eine falsche Verbindung und der ganze Schrank funktionierte nicht mehr richtig. Es war zumindest einmal der Einblick in die Produktion der damaligen, im wahrsten Sinne des Wortes: „Groß“-rechner.
Nach einigen Monaten startete dann die Ausbildung bei Control Data. Das halbe Jahr war in vier Abschnitte unterteilt:
Grundlagen der Elektronik, Einführung in die Datenverarbeitung, Zentraleinheit und Randeinheiten. Nach jeweils 6 Wochen fand eine schriftliche und mündliche Prüfung statt. Dazu gehörte auch die Programmierung mit Lochkarten. Ich suchte mir dabei den Satz des Pythagoras (a2+b2=c2) aus. Das waren dann aber auch ca. 15 cm Lochkarten. Nach 24 Wochen war das Ganze überstanden. Was man uns bei Control Data allerdings nicht sagte, die Geräte mit denen im Lehrgang gearbeitet wurde gehörten zu diesem Zeitpunkt schon ins Deutsche Museum in München. OK, die einzelnen elektronischen Funktionen sind bis heute gleich geblieben, nur der Raumbedarf war damals schon überholt.
Obwohl ich eigentlich bei einem Computerhersteller arbeiten wollte, aber die meisten dieser Firmen in München, Paderborn und anderen Städten ansässig waren, fand ich durch ein Inserat eine Stelle als Techniker bei der Firma WMK Elektronik in Alzenau. Das war zwar nur eine 3-Mannfirma, aber für den Anfang, und Einstieg, so dachte ich wenigstens, Besser als weite Autofahrten früh und abends. Diese Firma hatte den Exklusivvertrieb für SRA-Bildschirme, das war eine Neuentwicklung mit augenfreundlicher orangefarbiger Schrift zum Anschluss an IBM Systeme der Reihe /34, /36 und /38. Ich unterschrieb einen Arbeitsvertrag mit einer Probezeit von 6 Monaten. Während dieser Probezeit stand mir kein Urlaub zu. Ich dachte mir eigentlich nichts dabei als ich diesen Vertrag unterschrieb. Kurz nach meinem Eintritt wurden auch Drucker, der Philipps GP300, in das Vertriebsprogramm aufgenommen. Ich interessierte mich eigentlich nicht so für die Bildschirme. Die bearbeitete der Kollege, ein ausgebildeter Radio- und Fernsehtechniker. Ich spezialisierte mich auf die Drucker mit den dazu gekauften Twinax-Anschlüssen. Das Wort „Drucker“ wurde mir damals anscheinend unsichtbar auf die Stirn geschrieben, denn diese Geräte waren mir dann bis zu meinem Renteneintritt immer ein Klotz am Bein. Für jeden der irgendwie Druckprobleme hatte war ich automatisch der Ansprechpartner. Später, als PCs und Windows aktuell wurde sind die meisten Probleme allerdings auch wirklich bei der Druckausgabe aufgetreten.
Die technische Seite bei WMK lief sehr gut, doch der kollegiale Seite war eine wahre Katastrophe. Kurz vor Ablauf der 6 Monate überreichte mir mein Chef die Kündigung und einen neuen Arbeitsvertrag mit weiteren 6 Monaten Probezeit. Der Grund: Eine kundenfeindliche Äußerung: Ich hatte einem Kunden versucht beizubringen, dass er sein Frühstück bitte nicht über der Tastatur einnehmen sollte. Die Tastatur war vollständig verschmutzt von Speiseresten.
Etwas Gutes hatte die Stelle aber doch, denn die Bildschirme kamen mit dem LKW aus Schweden und der Fahrer brachte auf Bestellung frischen schwedischen Lachs mit.
Da ich erst mal eigentlich keine Alternative hatte unterschrieb ich den neuen Arbeitsvertrag. Während der folgenden Zeit entwickelte sich ein gutes Verhältnis zu unserem Druckerlieferanten und als mir mein Chef kurz vor Ablauf der 6 Monate wiederum eine Kündigung und einen erneuten Arbeitsvertrag vorlegte lehnte ich diesen mit den „besten Wünschen für seine Zukunft“ ab und ging. Meine „guten Wünsche“ gingen übrigens in Erfüllung, denn 3 Jahre später ging er mit einem Soll von über 4 Mio. in Konkurs. Manchmal werden auch Wünsche wahr. Ich hatte mich vorher schon mit unserem Druckerlieferanten, der Firma Sass in Rodgau und dabei insbesondere mit Wolfgang S. dem Chef über die Zustände bei WMK unterhalten und die Zusage bekommen, dass ich sofort bei ihm anfangen könnte.
Also fuhr ich ab dem nächsten Ersten morgens nicht mehr nach Alzenau sondern nach Rodgau und darüber hinaus nicht mehr mit dem eigenen Auto sondern mit einem neutralen Dienstwagen den ich auch privat nutzen konnte.
Wir waren drei Techniker und ein technischer Leiter. Na ja, der eine war der Sohn vom Chef. Also an seinen Leistungen gemessen, ein halber Techniker dem oft genug ein richtiger Techniker hinterher fahren musste um die benötigte Reparatur korrekt durchzuführen. Der technische Leiter Reinhold war ein enger Freund des Chefs. Der Servicefirma angegliedert war auch eine Vertriebsfirma. Diese hatte den Exklusivvertrieb für die Drucker von Philipps. Da ich mich ja schon auf diesem Drucker spezialisiert hatte übernahm ich den kompletten bundesweiten Service für die Geräte.
Das größte Standbein der Servicefirma waren allerdings die laufenden Wartungsverträge für die Band- und Trommeldrucker der Firma Dataproducts die bei einem Arzneimittelvertrieb in ganz Deutschland installiert waren. Diese waren alle an den Großrechnern angeschlossen.
Und die Drucker waren damals sehr wichtig denn wie sonst ließe es sich erklären dass ich mit einer Bankkarte als Ausweis den Hochsicherheitstrakt des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden betreten durfte. Dort war ein Gerät ausgefallen und ich hatte sonst keine anderen Ausweißpapiere dabei.
Eigentlich lief alles optimal bis Wolfgang die Idee hatte in größere Räume in Hanau umzuziehen.
Die Idee, eigentlich nicht schlecht nur die Folgen waren äußerst schädlich für das gesamte Betriebsklima. Es ist manchmal eigentlich nicht zu glauben wie eine einzige Person die Stimmung einer vorher intakten und kameradschaftlichen Gemeinschaft ins Negative ziehen kann. Aufgrund dieser Begleitumstände bewarb sich Reinhold dann für eine Vertriebsstelle bei der schwedischen Firma RC Computer und ich hielt auch die Augen nach einer neuen Stelle offen. Es war eigentlich ein Zufall, Reinhold erfuhr dass bei Dataproducts ein technischer Assistent gekündigt hat und sprach daraufhin mit den Verantwortlichen in Neu-Isenburg. Er wusste ja, dass ich auch gehen wollte. Nach einem kurzen Bewerbungsschreiben und einem ebenso kurzen persönlichen Gespräch mit Tad C. dem Geschäftsführer der deutschen und österreichischen GmbH wurde ich von Dataproducts eingestellt.
Das Team, dass ich dort vorfand war einfach Spitze. Wir waren insgesamt 10 Mitarbeiter. Allerdings musste ich mich dann erst an die Besonderheit eines amerikanischen Unternehmens gewöhnen. Alle Mitarbeiter sprachen sich mit dem Vornamen an aber waren per „Sie“.
Dataproducts war zu diesem Zeitpunkt 1985 der größte unabhängige Druckerhersteller der Welt. Wir produzierten Ausgabegeräte für alle namhaften Rechnerproduzenten, wie Nixdorf, IBM, Memorex, Siemens und viele andere. Wir boten die unterschiedlichsten Drucktechnologien an, z.B. Trommeldrucker – und Banddrucker mit Geschwindigkeiten von 300 bis 2000 Zeilen/Minute, darüber hinaus Matrixdrucker, die ein Original mit 15 Durchschlägen beschriften konnten. Für kleine bis mittlere Rechensystem wurden von uns weitere Matrix- und Typenraddrucker hergestellt.
Ein technischer Leiter, der auch die Lehrgänge für die Techniker abhielt und ein weiterer Supporter bildeten mit mir zusammen das Technikteam zur Unterstützung der Kunden. Unsere Zentrale war in London und das europäische Werk in Dublin. Weitere Niederlassungen befanden sich in Paris, Rom und Wien. Das gesamte Team war einfach Spitze. Es gab keine Missverständnisse oder Rangeleien. Meine Aufgabe bestand am Anfang darin die deutschen Großkunden bei Problemen mit unseren Produkten zu unterstützen. Das beinhaltete natürlich auch sehr viel Reisetätigkeit aber auch daran habe ich mich schnell gewöhnt. Ich erinnere mich an einen „Kurzbesuch“ bei Nixdorf in Paderborn an einem Rosenmontag. Na ja, da kam dann ein Kollege aus Dublin dazu und am darauffolgenden Freitag war ich dann auf der Rückreise. Ich besuchte jedes Jahr mindestens einmal unser Werk in Dublin um mich über unsere Produktpalette auf den neuesten Stand zu bringen. Irland ist ein schönes Land, nur Dublin selbst ist die schmutzigste Stadt die ich kennengelernt habe. Jedes Mal nahm ich mir vor einmal einen Urlaub in den Highlands zu verbringen aber das hat dann doch nie geklappt.
Jedes Jahr hatten wir eine Woche Sales Meeting in einem anderen Urlaubsziel in Europa, wie z.B. auf Kreta, in Portugal oder in London. Alle Verkäufer, Techniker und Marketing trafen sich da zu einem „Arbeitstreffen“ mit Freizeitprogramm. Das war natürlich „sehr anstrengend“.
Und jedes Jahr waren auch 3 Messen angesagt. In Hannover (Hannover Messe später CeBIT), in München die Systems und in Köln die OrgaTec. Ein einziger Messeauftritt kostete mehr als 300 000,00 DM, also so viel wie ein Einfamilienhaus.
Während der Messe in München und bei Besuchen von Siemens stiegen wir grundsätzlich im damaligen Scene Hotel „König Ludwig“ in Schwabing ab. Das war zwar nicht gerade billig, die Übernachtung kostete immerhin 270.– DM, aber dafür traf man dann abends an der Bar immer reichlich Prominenz. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Besuch als ich feststellte dass der Mann neben mir Karl Dall war.
Doch die Stille und Harmonie trügte, denn etwa zwei Jahre nach meinem Einstand kündigte mein Kollege und der technische Leiter. Der eine ging zur Konkurrenz und der andere zu einem Plotter Hersteller. Die Arbeitsmenge blieb aber erst einmal gleich, obwohl wir ja schon auf der Suche nach einem neuen Schulungsleiter waren. Hinzu kam, dass sich der Mitgründer des Konzerns Graham Tyson in Amerika 1987 zur Ruhe setzte. Er wurde durch Jack C. Davis dem ehemaligen Vice Präsitenten der Harris Corporation ersetzt. Und damit begann die damals übliche Entwicklung amerikanischer Firmen die von ihren Gründern in fremde Hände gegeben wurden: Es ging bergab.
Nachdem die Arbeit immer mehr wurde und eine Änderung nicht in Aussicht war besuchte ich dann doch einmal Tad, unseren Geschäftsführer und machte die Tür hinter mir zu. Nach einem kurzen Gespräch nahm er den Telefonhörer in die Hand und telefonierte mit London. Mit 35% Gehaltserhöhung verlies ich dann sein Büro. Gleichzeitig war ich dann auch der Produktmanager für unsere neuen Laserdrucker.
Diese Ausgabegeräte sollten mich dann die nächsten Jahre „auf Trapp“ halten. Einige Monate später ging Tad zurück nach Wien und unser OEM Verkäufer Helmut K. wurde der neue Geschäftsführer. Na ja, mit dem OEM Partner brachen einer nach dem anderen weg. Der Einkäufer von Siemens stand im Verdacht der Bestechlichkeit, das war natürlich an den Haaren herbei gezogen. Man kann ja schließlich auch ohne Gegenleistung mindestens zweimal im Jahr einen längeren luxuriösen Urlaub auf Kosten des Lieferanten unternehmen!!!
Helmut, der neue Geschäftsführer, kümmerte sich sofort nach seinem Antritt um die wichtigsten Angelegenheiten: Er bestellte sich einen Mercedes Brabus als Firmenwagen und sorgte dafür, dass alle Firmenwagen mit einem Autotelefon ausgerüstet wurden.
Darüber hinaus ging er auf Abwerbetour. Von Fujitsu warb er den Starverkäufer Ralph S. und die Marketingassistentin Edith M.L. ab, von Nixdorf zwei Techniker und das obwohl die Umsätze „in den Keller gingen“.
Einmal fuhr ich als Beifahrer in seinem tiefer gelegten „Rennschlitten“ mit nach Holland zu Phillips in Appeldorn. Bei Tempo 240 lenkte er da auf einmal das Auto mit seinen Knien und ergriff mit beiden Händen das Autotelefon um seine Freundin anzurufen. Nach dieser Fahrt war ich mit den Nerven am Ende und total durchgeschwitzt. Die Rückfahrt überstand ich dann auch noch ohne ernsthafte Schäden, aber ab dann verzichtete ich bei ihm auf eine Rolle als Beifahrer.
Aus den Staaten und aus England kamen dann immer sogenannte Restrukturierungspläne (effiziente Umstrukturierung/Recontruction). Wir nannten die dann später immer Dekonstrukturierungsanweisungen (Dezimierungsmaßnahmen/Deconstruction).
Trotzdem hatten wir viele Interessenten für die neuen Laserdrucker z.B. den ersten DIN A3 Laserdrucker mit Postscript zum Anschluss an Applesysteme mit einer Druckgeschwindigkeit von 26 Seiten/min.. Das Gerät kostete damals immerhin über 300 000.– DM. Auch im unteren Bereich brachten wir neue Geräte mit 6 und 12 Seiten/min auf den Markt. Auf der Cebit auf der Wir diese Drucker dem breiten Publikum erstmals vorstellten lernte ich auch die Chefs von Adobe Systems dem Erfinder dieser Technologie, John Warnock und Charles Geschke kennen. Meine Kollegin und ich hätten damals sofort zu Adobe Systems wechseln können aber der Firmensitz war München. Na ja, wie heißt es so schön: „Hätte, hätte Fahrradkette“
Im September 1987 fuhr ich mit meiner Familie in den Urlaub nach Italien. Auf der Rückreise machten wir dann für einen Tag einen Zwischenstopp in Österreich. Während der Nacht bekam ich eine Blindarmentzündung. Mit der Hilfe von Akupunktur haben wir es dann noch schmerzfrei nach Hause geschafft. In der darauffolgenden Nacht wurde ich dann notoperiert. Als meine Frau meinen Zustand im Büro meldete wollte Helmut gleich eine Telefonnummer unter der er mich erreichen kann. Ich glaube zu diesem Zeitpunkt war ich sogar noch unter Narkose. Das Problem war die bevorstehende Systems in München bei der ich erstmal mit der Standleitung betreut war. Normalerweise war man damals erst 6 Wochen nach der Operation wieder fit, ich fuhr schon nach 3 Wochen nach München zum Aufbaustart.
Ab diesem Zeitpunkt veranstalteten wir auch Hausmessen an Wochenenden bei unseren Händlern. Die erste war im November 1987 in Hamburg. Als Entschädigung gingen wir dann abends gemeinsam mit unseren Ehepartnern in das Musical „Cats“.
Über mangelnde Arbeit konnte ich mich eigentlich nicht beschweren denn die Unterstützung der beiden neuen Techniker brachte nicht das erhoffte Ergebnis. Von dem einen trennten wir uns dann sehr schnell wieder, denn mit dummen Sprüchen löst man keine technischen Probleme. Der andere wechselte nach 6 Monaten in den Vertrieb. Nebenbei betreute ich noch das interne Novell Netzwerk mit der Anbindung an den Großrechner in Dublin.
Ich arbeitete hauptsächlich mit Edith, einer jungen Polin, zusammen vor allem wegen der Messevorbereitungen und der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. der Vergabe von Testgeräten an die Presse. Wir ignorierten dann einfach gemeinsam unseren Geschäftsführer wenn er am Abend vor Messebeginn den Aufbau überprüfte, auf allen Vieren unter den Tischen die Verkabelung nach dem Genuss von reichlich Whiskey.
Überhaupt war Edith meine beste Kollegin von allen. Ich traf sie später noch auf einigen Messen, aber dann verloren wir uns aus den Augen. Erst über Facebook fand ich sie wieder, allerdings war sie da schon an einem Krankenhauskeim verstorben den sie sich in Thailand eingefangen hatte.
Die Geschäfte die Helmut mit den drei Marktführern der Homecomputer Sparte Schneider Computer, Amstrad und Commodore machte waren sehr undurchsichtig. Wir hatten gerade unseren neuen Festkörpertintendrucker SI480 auf dem Markt vorgestellt und angeblich wollten diese drei Firmen den Alleinvertrieb für Deutschland übernehmen Dazu unterschrieben sie ein Letter of Intent (Absichtserklärung) mit der Anzahl von Geräten die sie bestellen werden.
1989 war der Nettogewinn von vorher 27,7 Mio. $ auf 3,8 Mio. $ gesunken. Das Resultat war der „Stormy Weather Report“ der Jahresabschlussbericht mit einem Umschlag aus gelben Gummistoff. Wir ließen uns aber nicht unterkriegen und arbeiteten weiter gegen die Zukunftsvision der PC Hersteller: „das papierlose Büro“. 1990 kam dann mal Pat bei mir vorbei und drückte mir eine gerahmte Urkunde und eine goldene Krawattennadel für meine 5-jährige Firmenzugehörigkeit in die Hand.
Obwohl es für die breite Öffentlichkeit noch kein Internet gab hatte ich, da wir ja Drucker für Applegeräte im Programm hatten, einen Zugang zum weltweiten AppleLink-Netzwerk einem Vorläufer des heutigen Internets. Dieses Netzwerk wurde allerdings im Gegensatz zu heute wirklich rein für die Arbeit und den gegenseitigen Datenaustausch genutzt.
1992 veranstalteten wir ein Messevorbereitungstraining von Donnerstag bis Dienstag bei bestem Wintersportwetter und Apre Ski im Alpbachtal. Also etwas Erholung vor dem Stress der kommenden CEBIT.
Inzwischen war aber das gesamte Geschäft mit den Banddruckern auf ein Minimum reduziert und der rechtliche Streit um die Festkörpertintentechnologie mit Tektronix verschlang immense Reserven. Das hatte natürlich weitere Einbußen und vor allem einen weiteren Stellenabbau zur Folge. Eigentlich waren wir schon zu diesem Zeitpunkt kein Druckerhersteller mehr sondern nur noch Wiederverkäufer. Die Druckwerke für die Laserdrucker kamen von Xerox, Toshiba und Sharp, die Steuerelektronik von anderen Herstellern. Dass das nicht unendlich so weitergehen kann hätte uns allen eigentlich klar sein müssen. Eines Tages kam dann die Nachricht, dass wir von Hitachi Koki einem japanischen Hersteller von schnellen Endloslaserdruckern übernommen wurden.
Edith und ich erhielten unsere Kündigungen für Ende März 1994 und das beendete das eigentlich beste Kapitel meiner beruflichen Laufbahn. Eines habe ich jedoch dabei gelernt: Ganz egal wie sich ein Angestellter für seine Firma einsetzt oder vielleicht auch eventuell krankgeschrieben arbeiten geht am Ende wird es ihm nicht gedankt.
Aber auch für Dataproducts war es das Ende, denn ca. eineinhalb Jahre später wurde der verbleibende Rest in den japanischen Konzern integriert.
Anfang 1984 war also erstmal die gute Zeit vorbei. Die folgenden Monate waren nicht die besten in meiner Laufbahn. Das Geld kam vom Arbeitsamt. Jeden Samstag die Frankfurter Rundschau und die Allgemeine wegen der Stelleninserate kaufen, das Internet gab es ja noch nicht. Jedes Wochenende Bewerbungen schreiben und auf Antwort warten. Die Zeit war für eine neue geeignete Stelle auch völlig ungeeignet. Die gesamte Datenverarbeitungsbranche befand sich in Aufruhr. Die Terminals der Großrechner wurden von Personalcomputern an den Arbeitsplätzen abgelöst. Vor allem wollte jeder während dieser „Goldgräberzeit“ von dem „neuen Kuchen“ ein Stück abhaben. Die mir bekannten Personalberater (Headhunter) hatten wenige bis keine neuen Anstellungen im Angebot. Diese Headhunter sind übrigens freiberufliche Personalvermittler die im Auftrag Leute für höher bezahlte Jobs suchen, bei denen das Arbeitsamt nicht mehr tätig werden kann.
Die kommenden Monate waren also recht „bescheiden“. Der Garten war so gepflegt wie noch nie. Obendrein half ich meiner Schwägerin beim Ausbau einer Dachwohnung. Trotz der Beschäftigungstherapie war alles doch sehr deprimierend.
Mitte September bekam ich dann einen Anruf aus Mainz von einem ehemaligen Kunden. Er bot mir eine Funktion als Assistent der Geschäftsführung an gegen Berechnung des Aufwands. Na ja, besser als nichts und ich ging dann auch auf seinen Vorschlag ein. Die Firma lebte vom Verkauf und der Wartung von Druckern, also meinem Fachgebiet. Sie bestand aus einem Geschäftsführer, einer Sekretärin und einem Techniker, allerdings mit einem sehr guten Kundenstamm. Die 3 Tage pro Woche wurden auch gut bezahlt, nur die Fahrtstrecke nach Mainz war jeden Tag eine neue Tortour.
Mitte Dezember bot er mir dann eine unbefristete Dauerstellung an. Ohne groß zu überlegen nahm ich diese an. Während meiner Zeit als freier Mitarbeiter hatte ich die Pedanterie des Geschäftsführers immer mit Humor gesehen aber als Angestellter ging es mir dann doch auf die Nerven. Er war studierter Betriebswirtschaftler und versuchte sein Unternehmen nach dem Lehrbuch zu führen. Bis er sich entschloss bei einem potentiellen Kunden ein Angebot abzugeben wurde dieses von ihm mindestens dreimal überarbeitet. So stellte ich mir immer einen Erbsenzähler vor und mir war klar, dass ich dies nicht lange nervlich verkraften konnte. Also machte ich mich auf die Suche nach etwas Besserem. Nach einigen wenigen Bewerbungen unterschrieb ich einen Vertrag bei J&W Computer in Raunheim. Es war eben doch besser eine neue Stelle zu suchen wenn man einen ungekündigten Job hat. J&W Distribution war einer der großen Distributoren über die Computerhändler ihre benötigten Einzelteile oder Komplettsysteme bestellten also, das Bindeglied zwischen Hersteller und Händler. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Vater des Firmengründers hatte ich die Stelle als Projektmanager für Windows95. Die Veröffentlichung dieses Betriebssystems von Microsoft stand ja kurz bevor.
Rainer wies mich dabei allerdings auch auf meine direkte Kollegin hin: “ Frau Gila G. ist zwar mit ihrem technischen Wissen sehr gut aber … sie ist lesbisch und hat Haare auf den Zähnen.“ Da ich mich aber schon daran gewöhnt hatte dass unsere Branche ein großer Zoo ist konnte mich dies auch nicht schocken.
Ab Anfang April 1995 ging dann die morgendliche Anreise nach Raunheim, was natürlich wesentlich näher als Mainz war. Menschlich waren die Kollegen aus der Technik ganz in Ordnung und umgänglich, aber fachlich einfach nur „billig“. Die schon angesprochene Kollegin war erst einmal eine Katastrophe aber technisch äußerst fit. Das änderte sich erst als ich öfters mal aushilfsweise bei der Hotline aushalf und sie merkte dass ich mit meinem Know-how auch sehr fit war. Ab diesem Zeitpunkt waren wir ein Team und die Zusammenarbeit klappte vorzüglich. Seltsamer Weise konnte ich ohnehin mit Frauen meist besser zusammenarbeiten als mit männlichen Kollegen.
Das Superproblem war Rainer, denn der machte den ganzen Tag nichts anderes als durch den Betrieb zu schleichen und zu beobachten wie die Leute arbeiteten. Wenn ihm etwas nicht passte konnte man mit einer baldigen fadenscheinigen Kündigung rechnen. Ich erinnere mich noch an den Fall des technischen Leiters, der ein Freund des Chefs war und seine Untergebenen in gerechtfertigten Fällen verteidigte. Als er aus dem Urlaub kam wurde er an der Tür aufgehalten und durfte die Firmenräume nicht mehr betreten denn es wurde ihm Diebstähle von Prozessoren angelastet. Er ging vor Gericht und die Firma musste ihm eine hohe Abfindung bezahlen. Trotzdem waren derartige Kündigungen an der Tagesordnung und wurden immer von Rainer initiiert. Wie sagte ein Techniker mal zu mir: „Ich hoffe, dass ich später mitbekomme wenn der das Zeitliche segnet, denn dann gehe ich an sein Grab und pinkle darauf „.
Abgesehen von solchen Fällen war die Arbeit zwar anspruchsvoll aber trotzdem relativ einfach zu erledigen. Ende 1996 wurde die Geschäftsleitung allerding leicht größenwahnsinnig. Zugegeben die Geschäftsräume in Raunheim waren zum Schluss etwas zu eng. Deshalb beschlossen sie den Standtort nach Weiterstadt zu verlegen. Dort gab es eine riesen Halle mit Bürogebäude und der Betrieb sollte ohne Unterbrechung über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel umziehen. Zum Glück hatte ich in der Zeit Urlaub und bekam das Drama nicht mit. Das planlose Chaos erlebte ich erst nach meiner Rückkehr Während man versuchte im Lager Ordnung zu schaffen war auch eine holländische Firma da, die den Auftrag hatte ein automatisches Lager zu realisieren. Gila verabschiedete sich aus dem Technikteam um eine kaufmännische Lehre zu absolvieren und unser neuer Arbeitsplatz waren nicht mehr Büroräume sondern eine Plattform am Rande der großen Lagerhalle. Lagerlärm und „billige“ Techniker, das war das was ich mir immer gewünscht hatte !!!!
Ein reibungsloser Umzug war natürlich auch nicht gelaufen, vielmehr bekamen die Kunden falsche Teile geliefert und es kamen immer mehr Rücksendungen die getestet werden mussten. Dazu kamen die Kontrollgänge des Seniors. Also alles in Allem ein Betriebsklima das man seinem größten Feind nicht wünscht. Da die Aufträge massiv weniger wurden begann auch eine Kündigungswelle nach der Gehaltsliste um die Kosten zu senken.
Ende April 1997 wurde auch ich dann in die Personalabteilung eingeladen und man stellte mich vor die Wahl zum Monatsende mit einer guten Abfindung den Betrieb zu verlassen oder ohne Abfindung die 3 Monate Kündigungsfrist einzuhalten. Ohne lange nachzudenken nahm ich die Abfindung, atmete beim Verlassen des Firmengeländes tief durch und kaufte mir am darauffolgenden Samstag die Frankfurter Allgemeine und meldete mich beim Arbeitsamt. Ehrlich gesagt war ich aber darüber froh nie mehr diese Firma betreten zu müssen denn J&W ist in meiner Favoritenliste immer noch auf dem 1. Platz (von hinten). Die Firma wurde dann ein halbes Jahr später von einem großen Distributor aufgekauft und der Standort Weiterstadt geschlossen.
Gleich in der ersten Ausgabe der Frankfurter fand ich drei oder vier ansprechende Stellen auf die ich mich sofort bewarb. Einige Tage später meldete sich die Firma Check edv aus Mörfelden-Walldorf und lud mich zu einem Gespräch ein. Am Ende dieses Gesprächs fragte mich der Chef Klaus O. sofort, wann ich denn frühestens anfangen könnte und wir vereinbarten den darauffolgenden Montag. Meine Arbeitslosigkeit in diesem Fall dauerte genau 7 Tage. In dem Bewerbungsgespräch fragte ich Klaus auch, warum er als Unternehmensform eine GBR und keine GmbH gewählt hatte. Er meinte dazu es würde auch so gut laufen.
Die Firma bestand aus Klaus, einer Sekretärin, einer Halbtagskraft für die Buchhaltung, einem Techniker und 3 Programmierern, also klein und fein. Klaus war auch ein Vollbluttechniker und betrieb die Firma im Nebenerwerb. Hauptberuflich war er in der Datenverarbeitung einer großen Luftlinie am Frankfurter Flughafen. Das Betriebsklima war einfach super. Klaus bot mir gleich am ersten Tag das „Du“ an. Ich kam gerade richtig um einen neuen Kunden eine Saatgutfirma in Darmstadt zu betreuen und natürlich auch die alten in Wiesbaden. Wir waren hauptsächlich auf die Betreuung diverser Kunden spezialisiert und obendrein der erste deutsche Händler für eine damals neuartige Windowssoftware die einen Terminalbetrieb mit dem Betriebssystem von Microsoft realisierte. Citrix der Hersteller saß in den USA. Einfach erklärt war ich also wieder da gelandet wo ich begann: Große Rechner für die Rechenleistung und dumme Bildschirme beim Anwender, nur das nun die Programme auf einem Windowsbildschirm abliefen und mit der Maus bedient werden konnten. Kurz nach meiner Einstellung wurden wir von Citrix zum ersten Goldpartner in Deutschland ernannt.
Zusätzlich übernahm ich auch den Einkauf. Der vorhandene Techniker war leider zu billig und kurz nach meinem Einstand verabschiedet. Das Betriebsklima war einfach Spitze. Es gab keine Missverständnisse oder Streitigkeiten. Man konnte sich völlig unbelastet auf die Kunden konzentrieren.
Wir stellten dann noch zwei weitere Techniker ein, einen Tunesier und den Deutsch-Türken Emil E. Schon nach kurzer Zeit waren Emil und ich Freunde. Der andere Kollege hatte über das Arbeitsamt eine Microsoft-Ausbildung gemacht. Ich weiß heute immer noch nicht was man denen dort beigebracht hat aber mit der realen Praxis hatte es nichts gemein. Er hatte den Auftrag für meinen Kunden ein Gerät einzustellen. Als er dann damit fertig war wollte er dem Kunden 105 Arbeitsstunden in Rechnung stellen, worüber Klaus und ich nur den Kopf schüttelten denn das Gerät funktionierte immer noch nicht und der normale Arbeitsaufwand um es funktionssicher einzustellen betrug ca. 2 Stunden.
Als er dann von Petra, unserer Sekretärin den Auftrag bekam die Post wegzubringen flippte er aus und schlug ihr ins Gesicht. Das war dann das sofortige Ende seiner Laufbahn in unserer Firma.
Emil erarbeitete Konzepte für unseren Großkunden, eine bekannte Luftverkehrsgesellschaft.
Um im technischen Bereich etwas mehr Kapazität zu erreichen rief ich Gila an, die ja inzwischen arbeitslos war. Nach einem kurzen Einstellungsgespräch wurde sie dann meine „rechte Hand“. Eigentlich könnte man „rechte“ zu diesem Zeitpunkt auch mit „linke“ ersetzen, denn in Bezug auf Pünktlichkeit und ordentliche Arbeit war sie inzwischen genau das Gegenteil von dem was sie bei J&W zeigte. Nach zwei Monaten fragte mich Klaus nach meiner Meinung und wir beschlossen ihr zu kündigen. Es tat mir ja wirklich leid für Gila aber sie hatte einfach zu viel ihrer Expertise verloren. Emil vermittelte uns den Praktikanten Dany W. Er war zwar Einsteiger aber begriff sehr schnell die teilweise komplexen Zusammenhänge der Datenverarbeitung.
Es lief eigentlich alles gut bis mein Kunde von einer anderen Firma aufgekauft wurde und unsere Kunden in Wiesbaden von ihrer Mutterfirma zum Wechsel zu einem konzerneigenen Dienstleister gezwungen wurde. Unsere Programmierer arbeiteten nur für einen dieser Kunden an ENERDATA einem Fernerfassungsprogramm für den Energieverbrauch. und waren gerade dabei das Programm von MS DOS auf Windows zu portieren.
Es gab eigentlich auch sonst noch viel zu tun, denn von der Jahrtausendumstellung und einem netten Virus mit dem netten Namen „I love you“ war fast jeder zweite Anwender betroffen. Als wir alle bei einem Kunden im Noteinsatz waren erhöhte Klaus bei einem Pausenkaffee mein Gehalt außerplanmäßig um 500.– DM. Da war der Anreiz das bestehende Problem des Kunden schnell und sicher zu lösen gleich viel größer.
An einem Freitagnachmittag Ende Juni 2000 schickte Klaus eine Email an alle und lud zu einem Meeting am kommenden Montag früh ein. Ich war vorgewarnt was da kommen würde, denn Emil, dessen Freundin bei unserer Bank arbeitete, hatte mich schon informiert.
Montag morgen trafen wir uns dann alle im Meetingraum und Klaus kam mit dem Filialleiter unserer Hausbank und einem Unternehmensberater. Er erklärte uns kurz und bündig „wir sind zahlungsunfähig“ und damit „hatten wir den Salat“.
Sascha K., der Gruppenleiter unserer Programmierer und ich hatten dann ein Einzelgespräch mit dem Berater und dem Bankchef. Wir stimmten beide zu, daß wir in den folgenden 3 Monaten das Arbeitsverhältnis bei Klaus nicht beenden werden. Damit wurden die Fakten für den problemlosen Geschäftsbetrieb der Firma für die nächsten 3 Monate. Diese Zeit sollte klären ob sich damit das Blatt wenden würde. Sascha und ich waren uns darüber einig dass dies möglich wäre.
Klaus und Petra konzentrierten sich darauf die Firma per Mailings und Telefonakquise bekannter zu machen und neue Kunden zu gewinnen.
Der September hing allerdings über uns wie ein Damoklesschwert und Erfolge zeigte die Brief- und Telefonwerbung auf die Schnelle natürlich keinen. Anfang August rief mich dann aus heiterem Himmel ein Frankfurter Headhunter an. Er war auf meinen Namen bei der Suche nach Citrixexperten auf meinen Namen gestoßen, denn inzwischen hatte ich selbst bei Citrix selbst eine sehr gute Expertise. Nach einem kurzen Gespräch mit diesem Headhunter, der eigentlich nur wissen wollte ob ich zu einem Firmenwechsel bereit bin, wurde ich von seinem Auftraggeber nach Niederrad zu einem „Bewerbungsgespräch“ eingeladen. Mein zukünftiger Chef Stefan K. (ein Jüngling von ungefähr 25, ich war ja inzwischen immerhin schon 46, führte dieses Gespräch. Na ja, wir unterhielten uns dabei über alles nur nicht über Datenverarbeitung, denn von diesem Thema hatte er keinen blassen Schimmer. Na ca. 20 min fragte er mich, was ich denn im Jahr verdienen möchte. Nach kurzer Überlegung nannte ich sie ihm und er gliederte mir die Einzelkomponenten auf, dazu gehörten eine Erfolgsprämie, Einkaufsgutscheine und sonstige Sozialleistungen. Die Firma Systematics AG selbst kannte ich noch aus meiner Zeit bei Dataproducts. Damals war das ein reiner Applehändler in Hamburg, der unsere Postscript-Laserdrucker an seine Kunden verkaufte. Die soziale Einstellung des obersten Chefs gegenüber seiner Angestellten schien sich nicht verschlechtert zu haben.
Stefan fragte mich dann, wann ich anfangen könnte und ich nannte ihm den 1.1.2001. Den Vertrag schickten sie dann einige Tage später zur Unterschrift. Ich lies ihn aber erst einmal liegen und konnte mich noch nicht so recht entscheiden.
Mitte Juli kam dann auch eine zusätzliche Erfolgsprämie für unsere Verkaufserfolge von Citrixprodukten in Form eines Urlaubgutscheins für eine Woche Italien. Klaus drückte ihn mir in die Hand, ich soll ihn mit meiner Familie einlösen, also lösten wir Anfang September ein und fuhren eine Woche nach Lignano auf Kosten von Citrix.
Leider hatte ich ein Handy dabei. Während der gesamten Woche rief mein Kollege Dany mehrmals täglich an und war etwas planlos über die weitere Vorgehensweise. Da ich ja von Stefan wusste, daß Systematics noch weiter Stellen zu besetzen hatte vermittelte ich Dany einen Kontakt mit dem Headhunter und machte ihm dadurch auch den Weg zu Systematics frei. Dafür erhielt ich dann einige Monate später ein gute Prämie.
Zurück in Mörfelden sah ich mir die aktuelle Situation der Firma noch einmal genau an. Die Lage hatte sich in keinster Weise verbessert, also kontaktierte ich Stefan und fragte ob ich schon am 1.10. wechseln könnte, was ihm sehr recht war. Also unterschrieb ich den Vertrag.
An nächsten Tag kündigte ich bei check edv und Sascha, der Chefprogrammierer zog sofort nach. Dadurch war dann die Bedingung der Bank, daß wir beide bleiben müssten hinfällig und sie leitete am nächsten Tag das Konkursverfahren ein. Ich hatte noch 47,5 Tage Überstunden und Urlaub, die ich zwar bei Gericht einreichte, die aber trotzdem verloren waren.
Die neue Einsatzstelle war dann also wieder in Frankfurt ein großer Finanzdienstleiter mit ca. 5000 Arbeitsplätzen in Deutschland und weiteren in Luxemburg und allen großen Finanzmärkten. Bei ihm sollte eine neue Citrixumgebung zum Einsatz kommen. Eine Arbeitsgemeinschaft aus der Systematics AG, der m+s AG Niedernberg und einer übergeordneten Controllingfirma. Wie waren für die Implementation der Citrixumgebung und die Integration der benötigten Software zuständig. Die m+s lieferte die Hardware und war für die Anwenderunterstützung zuständig und die
CSC Ploenzke kontrollierte die Zusammenarbeit beider Firmen im Namen des Auftraggebers. Es war also ein recht bunter Haufen, zumal unsere Firma wöchentlich mindestens die Hälfte des Teams austauschte. Schon nach der ersten Woche war mir klar daß ich anscheinend bisher noch nie in einem organisierten Chaos gearbeitet hatte. Ich glaube ich lernte während der ersten drei Monate mindestens 30% meiner Kollegen kennen und die Systematics hatte damals immerhin ca. 1800 Mitarbeiter in Deutschland. Ein großer Vorteil unserer Firma war unsere interne Hierarchie die aus nur 4 Ebenen bestand und troztdem tummelten sich schon auf der dritten und vierten Ebene viele „Dummschwätzer“ die von „Tuten und Blasen“ keine Ahnung hatten. Aber davon sehr viel.
In der zweiten Woche fragte mich mitten in der Woche mein Chef warum ich nicht im Meeting wäre. Welches Meeting? „Na ja, du bist doch der Leiter vom Festcenter.“ War eigentlich schön, daß ich das auch mal erfuhr :)))
Ähnlich gestalteten sich die ersten drei Monate. Wenn das Chaos noch nicht groß genug war wurde es spielend vergrößert. Zwischenzeitlich war ich auch einmal in unseren Büroräumen in Frankfurt-Niederrad. Dort sprach mich dann eine Kollegin an warum ich mein Firmennotebook noch nicht abgeholt hätte. Es hatte mir keiner Bescheid gesagt daß ich das Gerät abholen kann. Sie erklärte mir dann, daß sie mir schon mehrere Mails geschickt hätte. (Die konnte ich aber nur auf eben diesem Notebook lesen :-)))) Eigentlich wollte ich mich kurz mit Stefan unterhalten aber er war gerade in einem Einstellungsgespräch mit einem Bewerber. Als er dann einen Anruf bekam, sagte er mir nur im Vorbeigehen, daß ich das Gespräch weiterführen sollte. Na ja, das war eben Systematics.
Anfang Februar 2001 waren dann die kompletten Installationsarbeiten abgeschlossen und wir gingen in den Normalbetrieb über. Ab diesem Zeitpunkt zog dann Ruhe ein. Soviel Ruhe, daß an meinem Geburtstag sogar Werner P. ein Vorstandsmitglied ins Büro kam und mir ein Ständchen sang. Die Kollegen von der m+s glaubten ihren Augen nicht zu trauen, aber das war eben Systematics.
Während wir beim Kunden im größtenteil ruhigem Tagesbetrieb arbeiteten zogen im Hintergrund dunkle Wolken auf. Systematics selbst hatte im Oktober 2000 50% der Anteile an der MSH gekauft. Memorex Systemhaus war das Überbleibsel des ehemaligen Computerherstellers Memorex. Die restlichen 50% sollten durch eine Neuauflage von Aktien finanziert werden. Aus mir unbekannten Gründen klappte diese Finanzierung nicht, aber die Systematics kaufte den Rest trotzdem. Das brachte die Finanzen der Systematics vollkommen durcheinander und die Memorex musste uns übergangsweise finanzieren. Uns wunderten nur die Rundmail in denen z.B. die Anweisung auftauchte, daß die Chefsekretärinnen nicht mehr jeden Tag einen neuen Blumenstrauss für die Büros bestellen sollen. Ab und Zu erreichte uns dann eine Flurmeldung daß die EDS (früher die EDV-Firma von Opel) uns übernehmen würde. Im Juli 2001 war es dann soweit und wir gehörten plötzlich zur EDS. Ausser dem Absender der Gehaltsmitteilung und dem Firmennamen EDS Business Solutions änderte sich eigentlich erstmal nichts.
Am 11.September des gleichen Jahres flogen dann die islamischen Terroristen in das Worldtrade Center in New York. Dies beeinträchtige die auch die deutsche Börse und unsere Arbeitsumgebung. Am 21.Dezember meldete die m+s überraschend Konkurs an und das kam wirklich überraschend und ist der Beweiss mit welchen Mitteln manche Banken arbeiten. Mehr dazu in diesem Video: Die Story – Bankgeheimnisse – Der Konkurs eines Computerhändlers.
Die m+s wurde vom Kunden durch das Computacenter ersetzt. Mit uns lief alles reibungslos bis mein Chef Stefan auf einer Veranstaltung damit prahlte daß der Kunde mit seinem Vertrag die gesamte Frankfurter Geschäftsstelle ernährt. Dies wäre ja eigentlich nicht so schlimm gewesen wenn nicht der Chef des Kunden hinter ihm gestanden hätte und dies mitbekam. Dieser fasste dann anscheinend sehr schnell den Entschluß unser Team durch interne Mitarbeiter zu ersetzen und dadurch die Kosten des Betriebs radikal zu senken.
Der Abteilungschef des Kunden fragte mich dann einmal in der Raucherecke was ich denn machen würde nach dem Ende der Betreuung des Kunden. Das war der Augenblick in dem ich einen entscheidenden Fehler machte. Ich antwortete so etwas wie, dass unsere Firma ja noch mehr Großkunden hat. Heute weiß ich, dass er mich eigentlich dahin bringen wollte dass ich mich direkt bei ihm bewerbe, doch soweit hatte ich damals nicht gedacht. In jedem Fall wäre mir die folgende Odyssee erspart geblieben wenn ich damals richtig reagiert hätte.
Das gesamte Team ging nach der Beendigung des Auftrags dann zurück in die Geschäftsstelle die zu diesem Zeitpunkt allerdings schon in den Räumen der MSH in Niedereschbach war. Zu diesem Zeitpunkt kündigten sehr viele Kollegen um die es allerdings nicht schade war, denn ich kenne nicht viele Fachleute die gerne mit „Schaumschlägern“ zusammenarbeiteten. Da noch kein neuer Kunde in Sicht war konzentrierte ich mich auf Weiterbildung im Citrix-Bereich und bereitete mich auf die Prüfung zum Citrix Certified Administrator (CCEA) vor. Eigentlich hielt ich je nichts von diesen Zertifizierungen, denn da wurden bei den Prüfungen Fragen gestellt die dann später im Betrieb nie auftraten. Ich wollte aber auch nicht wie andere Kollegen in der Geschäftsstelle herumsitzen und die Zeit totschlagen. Nach 5 Monaten hatte ich dann mit Bravour bestanden und den Titel in der Tasche. Von der Wirksamkeit dieses Titels zehrte dann die Firma die nächsten 4 Jahre und behielt ihren Status bei Citrix trotz der zahlreichen Kündigungen. Die EDS Business Solutions wurde in die EDS Global Field Services integriert und ich war immer noch in der gleichen Firma mit dem inzwischen dritten Namen.
Inzwischen hatten wir auch einen neuen Kunden einen großen Finanzdienstleister in Wiesbaden der auch Citrix einsetzen wollte. Allerdings stellte ich dort fest daß wir immer noch genug Theoretiker ohne Ahnung von der Praxis in unseren Reihen hatten, denn die waren dann auf einmal auch bei diesem Kunden und wie heißt doch das schöne Sprichwort: “ Viele Köche verderben den Brei“.
Im September 2004 konnte ich mich zum Glück aus diesem Chaos verabschieden denn ich bekam den Auftrag das Konzept für eine neue Kundenlösung, das „Modeloffice“ zu erarbeiten. Das Prinzip war relativ einfach: Für alle möglichen Programme sollten komplette „Pakete“ erstellt werden die durch geringfügige Änderungen den Kunden zur Verfügung gestellt werden sollten. Inzwischen war ja die automatische Softwareverteilung soweit fortgeschritten, daß sie gerade bei großen Kunden sehr viel Zeit für die Installationen einsparen konnte. Ich hatte zwar zwei Helfer die mir zuarbeiten sollten aber deren Motivation war sehr begrenzt, denn sie hatten ihre Kündigung für Januar 2005 schon in der Tasche. Ich selbst wechselte nach der Fertigstellung des Konzepts in das sogenannte Integration Center um die automatische Betankung von Kundengeräten zu überwachen. Inzwischen war auch die EDS von HP übernommen worden und wir wurden ausgegliedert und an die A&O verkauft. Diese Firma war allerdings sehr ominös. Der Chef, ein ehemaliger DDRler kassierte immerhin 50.000,00 € pro Monat als unser Geschäftsführer und benannte uns in A&O Systems +Services“ um.
Mitte 2005 erinnerte man sich daran, daß ich vorher auch Konzepte erstellt hatte. Ein neuer Kunden (FA), der auch im Bankenbereich tätig war wollte seine Datenverarbeitung durch uns betreuen lassen. Dafür verlangte er allerdings vorab Konzepte wie diese Betreuung durchgeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt waren für solche Tätigkeiten nur noch wenig Leute vorhanden. Nach der Erstellung des Konzepte musste das Ganze natürlich auch in die Realität umgesetzt werden. Auch dafür konnte man die Kollegen an einer Hand abzählen Zu diesem Zeitpunkt kam Uwe zur Betriebstruppe. Er befasste sich hauptsächlich mit der Erstellung der Images für die Citrix Server. Wir waren zwar manchmal geteilter Meinung aber unter dem Strich konnte man erstklassig mit ihm zusammenarbeiten. Übergansweise kamen dann mal 3 Kollegen aus Düsseldorf zu uns die den nachfolgenden Betrieb übernehmen sollten, aber das blieb bei einem Versuch und irgendwann verschwanden sie „sang- und klanglos“ und zum Schluß waren nur noch wir zwei für den reibungslosen Betrieb zuständig.
Anfang 2007 beschloss die Geschäftsleitung zur Sanierung der Firma 197 Angestellte zu entlassen. Die Auswahl dafür traf der Betriebsrat du ich war einer der Kandidaten. Man erklärte mir die Gründe und mich konnte eigentlich in dieser Firma nichts mehr schockieren. Also hörte ich ihnen zu und ging auf dem Rückweg bei dem für meinen Kunden zuständigen Vertriebsmann vorbei und erklärte ihm die Sachlage. Er fiel aus allen Wolken und konnte es eigentlich nicht glauben. Er und mein Kunde haben dann bei der Geschäftsleitung interveniert. Das war 14 Tage vor Ostern. Nachdem bis zum Gründonnerstag nichts passierte ging ich gegen 11:30 zu unserem Geschäftsführer Jürgen P. Ich erklärte ihm, daß ich direkt nach Ostern noch meinen Resturlaub (und anschließend krank) nehmen werde. Er bat mich um 2 Stunden Geduld. Bereits eine halbe Stunde später stand er in meinem Büro, nahm die „irrtümliche“ Kündigung zurück und entschuldigte sich im Namen der gesamten Geschäftsleitung.
Ich weiß, daß es noch mehr solche Fälle gab aber da waren die Kandidaten wesentlich jünger und verliessen die Firma trotz der Bemühungen der Geschäftsleitung. Dadurch verabschiedeten sich auch einige Kunden. Es geht halt nichts über eine fähige Geschäftsführung :-))) und einen kompetenten Betriebsrat der die Entlassungskandidaten mit Hilfe einer Lostrommel auswählt.
Ausser mir war auch mein Kunde zufrieden. Aber wie heißt es doch so schön: „nun lächle und sei froh, es könnte noch schlimmer kommen“. Und ich lachte und war froh und es kam noch schlimmer. Am 26.5.2009 stellte Dirk K. den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Na ja, soweit war ich ja schon einmal :-)))
Der Plan war, daß wir auch in diesem Fall wieder für 3 Monate unser Gehalt von der Arbeitsagentur bekommen, alle Kunden gefragt werden ob sie weiter von unserer Firma betreut werden wollen und natürlich ein Unternehmen zu suchen das uns übernimmt.
Unser Kunde wollte weiter mit Uwe und mir zusammen arbeiten. Wir registrierten uns zwar bei der Arbeitsagentur, das Gehalt kam jedoch weiterhin von unserer Firma. Mitte August hörten wir gerüchteweise, daß sich ein Unternehmen gefunden hätte und die Geschäfte weitergeführt würden. Anfang November schaute dann zufällig einer der anscheinend neuen Geschäftsleitung bei uns vorbei um das Inventar zu markieren das von dem neuen Unternehmen übernommen wird. Dabei fragte er uns ob wir zufrieden wären z.B. mit den neuen Arbeitsverträgen. „Welche Arbeitsverträge ?“.
Alle anderen hatten Ende September einen neuen Vertrag bekommen, nur Uwe und ich nicht. Uns hatte man vergessen und wir unterschrieben dann einen Arbeitsvertrag einen Monat später. Es geht eben nichts über eine gute Unternehmensstruktur und -ordnung.
Im Februar 2010 wurde dann die Firma in SOLVEOS IT-Solutions GmbH umbenannt. Anfang 2012 wurde die DIDAS AG in die Solveos integriert und wir erhielten den Namen DIDAS Business Services GmbH . Dies galt dann aber auch nur für ca. 2 Jahre, denn dann kaufte uns die cancom AG auf und der Name änderte sich in cancom DIDAS GmbH. Wobei uns natürlich klar war, daß das DIDAS irgendwann verschwinden würde. So war es dann auch im August 2016. Nun hieß die Firma cancom GmbH. In 16 Jahren 8 verschiedene Firmennamen ohne den Arbeitgeber zu wechseln schaffen selbst heute nur wenige.
Aus Sicht der Arbeit für Uwe und mich war der Betreuungskunde bis Ende 2012 unsere Vollbeschäftigung. Sehr viele Arbeiten konnten nur außerhalb der normalen Dienstzeit erledigt werden, deshalb war sehr oft Dienst am Wochenende angesagt. Anfang 2013 kaufte eine Hamburger Firma unseren Kunden und zog deshalb die gesamte Datenverarbeitung in die Hansestadt. Nach der Entsorgung des Materials aus den Frankfurter Rechenzentren war unser Auftrag bei dem Kunden erledigt und insgesamt 7 Jahre Vollbeschäftigung für uns beide vorbei.
Danach ging es eigentlich nur noch abwärts, jedenfalls aus meiner Sicht, denn zum Büro zu fahren, wo immer das auch ist und „die Zeit tot zu schlagen“ ist nicht mein Ding auch wenn die Bezahlung einigermaßen stimmt. Als erstes fuhr ich dann jeden Tag nach Mannheim. Mehrere Geldinstitute hatten ihre Datenverarbeitung ausgegliedert und dafür vor Jahren eine eigene Firma gegründet. Nun sollte diese Firma wieder aufgelöst werden und dafür wurden externe Hilfskräfte benötigt damit es für die Geschäftsleitung so aussieht dass die internen Mitarbeiter so überlastet sind dass sie Hilfskräfte benötigen. Also waren wir eigentlich dafür deren Arbeitsplätze zu sichern. In Wirklichkeit schoben auch die Internen „eine ruhige Kugel“. Zum Glück hatte ich vorher schon vereinbart dass die Fahrtzeit Bestandteil der Arbeitszeit ist. Also waren dies 3 Stunden und mehr je nach Verkehrslage im Auto. In Mannheim sah man dies etwas anders deshalb war ich ab Anfang des nächsten Monats bei einer Außenstelle in Wiesbaden. Diese Vereinbarung sollte bis Ende Oktober bestehen. Als mein Chef mich dann fragte ob ich noch zwei Monate länger nach Wiesbaden fahren könnte, stimmte ich zu. Das wurde mit einem Lobesartikel in der internen Firmenzeitschrift bedacht, aber dafür konnte ich mir auch nichts kaufen. Während meines Aufenthalts in Wiesbaden traf ich dann Klaus O. meinen ehemaligen Chef von Check edv wieder der als Leiharbeiter ebenfalls den gleichen Kunden unterstützte.
Ab Anfang 2014 war ich dann wieder in der Geschäftsstelle in Frankfurt. Dort hatte gerade in einem Team, das ein großes Telekommunikationsunternehmen betreute, ein Mitarbeiter gekündigt. Das war zwar auch keine Aufgabe die einen vom Hocker reißt, aber es war besser als nichts. Ich unterstützte dabei Servicetechniker über Telefon die beim Kunden neue Rechner installierten. Nun ja, Techniker ?? Ich weiß bis heute nicht wie man solche Leute als Techniker zu Kunden schicken kann, denn von Technik verstanden sie fast nichts aber immerhin konnten die meisten den Stecker in die Steckdose stecken. Darüber hinaus wurde es dann schon schwierig. Die ganze Arbeit der letzten Jahre war weder anspruchsvoll noch auslastend. Die Kollegen waren damit zufrieden aber ich war gewohnt bei der Arbeit auch gefordert zu werden. Für mich war dieser Zustand eher langweilig und ein Zustand der totalen Unterbelastung.
Im Februar 2016 hatten wir dann ein Gruppenmeeting mit unserem Chef der Inzwischen ganz andere persönliche Ziele hatte und in der neuen Firmenkonstellation nach oben strebte. Er betrat unser Büro mit dem Satz: „Die Krankheitsrate dieser Abteilung ist entschieden zu hoch.“
Na ja, wie man als Vorgesetzter ein Gespräch mit seinem Team eröffnet bedarf dann halt doch etwas Einfühlungsvermögen und Diplomatie sowie Anstand. Das sind drei Voraussetzungen die in dieser Branche manche, einige, mehrere … Chefs leider nicht haben. Unserer war schon längst gedanklich im höheren Management und arbeitete eigentlich nur noch an seinem persönlichen Aufstieg.
In diesem Zustand vergisst man anscheinend jeden Anstand und die Achtung vor Kollegen und deren Arbeitsleistung.
Mitte März 2016 wurde ich dann überraschend wirklich krank und kurierte mich auf ärztliche Anordnung 5 Wochen aus. Das war übrigens der zweite Krankheitsfall in meinem, ganzen bisherigen Berufsleben.
Anfang August erkrankte ich dann wieder. Nach einer Tournee durch alle möglichen Arztpraxen entschloss ich mich dann den Rentenantrag vorzeitig einzureichen und ging Anfang Februar 2018 in den Ruhestand. Inzwischen .hatte sich in der Datenverarbeitung das neue Feld der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt und die ersten Anwendungen dafür wurden z.B. im Chat-Bereich auf die Menschheit losgelassen.